HEIMATLIEBE
AfD-Fraktionsvorsitzender Robert Lambrou im großen HR-Sommerinterview 2025.
Es geht unter anderem um Zuwanderung, Fachkräftemangel, die Brandmauer, den Ausschluss von AfD-Kandidaten von Wahlen und die geplante Überprüfung von Fraktions- und Abgeordnetenmitarbeitern.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNach den sexuellen Übergriffen auf Minderjährige: AfD veranlasst Sondersitzung des Innenausschusses!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFür die Bürger gibt es keine Brandmauer mehr!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWie CDU und SPD unsere Wirtschaft ruinieren!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNeues aus der Fraktion

Klimatisierung in Krankenhäusern: Der Regierung fehlen Zahlen und eine Strategie
Die Antwort der Hessischen Landesregierung auf die Große Anfrage der AfD-Fraktion zur Klimatisierung von Krankenhäusern offenbart deutliche Defizite: Es fehlen belastbare Daten zum Ausstattungsstand, zur Energieeffizienz und zu den gesundheitlichen

Handynutzung in Schulen: Man lässt die Lehrer im Regen stehen
Die AfD-Fraktion lehnt den Gesetzentwurf der Regierungsfraktionen zur Nutzung digitaler Endgeräte in Schulen ab. Der bildungspolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Heiko Scholz, sagt dazu: „Das Konzept, private digitale Endgeräte in der

Die Bundeswehr ist blanker als blank: Dafür tragen CDU und SPD die Verantwortung
In der Plenardebatte um einen Gesetzentwurf der FDP-Fraktion zur Stärkung der Bundeswehr in Hessen sagt der Abgeordnete der AfD-Fraktion, Lothar Mulch: „Kämpfen können und im Ernstfall auch kämpfen wollen, um

Zuverlässigkeitsprüfungen der Mitarbeiter sind ein Misstrauensvotum gegen alle Abgeordneten
Die Landtagspräsidentin Astrid Wallmann hat am Dienstag eine Gesetzesinitiative vorgestellt, mit der alle Mitarbeiter der Landtagsfraktionen und der Abgeordneten einer Zuverlässigkeitsprüfung unterzogen werden sollen. Dazu Robert Lambrou, Vorsitzender der AfD-Fraktion:

AfD fordert: Studiengebühren für Nicht-EU-Ausländer
In der Plenardebatte zur Sicherung des Hochschulstandorts Hessen fordert die AfD-Fraktion Studiengebühren für Nicht-EU Ausländer und die Streichung öffentlicher Mittel zur Förderung linker Projekte an Hochschulen. Dazu erklärt der stellvertretende

Konservative Medien im Hessen-WLAN nicht aufrufbar: Gab es politische Zensur?
Am Dienstag wurde bekannt, dass über das staatliche Hessen-WLAN („Digitale Dorflinde“) in einigen hessischen Kommunen u. a. die Websites von NIUS, Tichys Einblick, Achse des Guten und Junge Freiheit nicht

Hessische Landwirte warten seit acht Monaten auf HALM2-Förderung
Die HALM2-Förderung des Landes soll Landwirte bei der Umsetzung von Umwelt- und Landschaftspflegemaßnahmen unterstützen und dient dazu, Kosten und Ertragsverzichte zu kompensieren. Doch manche Landwirte warten bereits seit acht Monaten

Hessen gibt den Klimastreber: Ziele des Energiegesetzes sind unbezahlbar und illusorisch
illusorisch In der Plenardebatte des Hessischen Landtags zur Änderung des Hessischen Energiegesetzes sagt der wirtschaftspolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Andreas Lichert: „Energie sollte sicher, sauber und günstig sein. Das Hessische Energiegesetz

Der Landesregierung liegen keine Zahlen zum Bedarf an KiTa-Fachkräften vor
Der Landesregierung liegen laut eigener Aussage keine aktuellen statistischen Daten oder Prognoserechnungen zum Fachkräftebedarf in Kitas vor. Das ergab die Antwort auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion. Die AfD hatte