Bauen und Wohnen
Die hessische Bildungspolitik unter Schwarz-Grün ist durch gravierende Fehlentwicklungen auf vielen Ebenen gekennzeichnet. Durch einen ideologiegetriebenen „Gleichheitsgrundsatz“ ist das Leistungs- und Anforderungsniveau an allen hessischen Bildungseinrichtungen verhängnisvoll nach unten abgesenkt worden. Viele Kinder sind trotz Schulabschlüssen weder für Handwerksberufe ausbildungsfähig noch für Studiengänge hinreichend qualifiziert. Die gleichen Qualitätsmissstände treffen für die Lehrerausbildung zu.
Daher fordern wir:
- Investitionen in die personelle und in die sächliche Ausstattung
- Individuelle Förderung von Schüler in allen Schulformen in kleineren Klassenverbänden
- Überprüfung von Bildungsinhalten und Zielen in allen Jahrgangsstufen
- Stärkung der Autorität der Lehrer. Lehrer müssen bei ihrer Arbeit vorbehaltlose Rückendeckung von Schulleitern und Schulaufsichtsbehörden erhalten.
- Sanktionierung von Gewalt und Vandalismus
- Sexualkundeunterricht ohne Genderideologie
- Ablehnung von bekenntnisorientiertem Islamunterricht.
- Stärkung von dualer beruflicher Ausbildung
Wir bekennen uns
- zu einem leistungsorientierten und gegliedert differenzierten Schulsystem aus Grund-, Haupt- und Realschulen, Gymnasien, Förderschulen (Schulen für Lernbehinderungen) und beruflichen Schulen.
- zum Erhalt und Ausbau von Förderschulen. Inklusion gelingt an differenzierenden Förderschulen wesentlich besser, weil dort die personellen und finanziellen Voraussetzungen vorhanden sind.
- zum grundgesetzlich garantierten Erziehungsrecht der Eltern nach Artikel 6 Abs. 2 Satz 1 GG. Der derzeitig gültige „Lehrplan Sexualerziehung“ verstößt gegen diese Grundsätze, ignoriert die natürliche Schamgrenze unserer Kinder und muss deshalb zurückgezogen werden.

Verheerendes Zeugnis für hessische Bildungspolitik
Zum Start des neuen Schuljahres und zur heutigen Pressekonferenz von Kulturminister Alexander Lorz erklärt der bildungspolitische Sprecher der AfD-Landtagsfraktion, Heiko Scholz: „Erst diese Woche hat das ifo-Institut der bisherigen Amtszeit

Wir fordern die Erweiterung der Schul- zur Bildungspflicht
Die AfD-Fraktion im Hessischen Landtag widmet sich dem Thema „Fortwährendes Versagen der Landesregierung in der Bildungspolitik – Elternrechte stärken, Bildungspflicht statt Schulpflicht“. Hierzu erklärt Heiko Scholz, bildungspolitischer Sprecher der AfD-Landtagsfraktion:

Mehr Geld für Grundschullehrer könnte den Lehrermangel sogar verschärfen
Mehr Geld für Grundschullehrer könnte den Lehrermangel sogar verschärfen CDU und Grüne wollen die Anpassung der Besoldung von Grundschullehrern erhöhen. Der Gesetzentwurf dazu wird heute in zweiter Lesung besprochen. Dazu