Landwirtschaft, Jagd und Forst
Eines der wesentlichen Ziele der Landwirtschaft ist die Versorgung der Bevölkerung mit bezahlbaren und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln. Wegen zunehmender Einschränkungen beim Pflanzenschutz, der Düngung sowie der Erweiterung der ökologischen Landwirtschaft ist die Ernährungssicherheit durch Eigenversorgung in Deutschland allerdings nicht mehr gewährleistet.
Die AfD lehnt die von der EU vorgeschlagenen Richtlinien zum Verbot von Pflanzenschutzmitteln in sogenannten „empfindlichen Gebieten“ und zum verminderten Einsatz von Düngemitteln ab.
Wir verstehen die Jagd als notwendiges Regulativ aufgrund wildbiologischer Erkenntnisse sowie land- und forstwirtschaftlicher Erfordernisse im Sinn des gestaltenden Naturschutzes.
Die AfD fordert eine eindeutige Haltungs- und Herkunftsbezeichnung von Fleischimporten und setzt sich für verständliche Deklarationen auf Konsumgütern ein. Aus Gründen des Tierschutzes ist das betäubungslose Schlachten wie rituelles Schächten oder das Halal-Schlachten ausnahmslos zu untersagen.
Daher fordern wir:
- Gezielte Förderung familiärer und mittelständischer Betriebe durch eine degressive Flächenförderung
- Keine Förderung der Verwertung von Lebensmitteln in Biogasanlagen
- Verschlankung administrativer Anforderungen an kleine Betriebe, z. B. bei der Direktvermarktung
- Beschleunigte Flurbereinigungsverfahren
- Reform der derzeit ungerechtfertigten Dopplung von Grunderwerbsteuer bei der Ausübung von Vorkaufsrechten oder Flächentausch
- Versiegelung ertragreicher Flächen nur in gut begründeten Ausnahmefällen
- Verbot von Insektenzusätzen in Lebensmitteln
- Bestandsregulierung des Wolfs und die Ausweisung von Wolfsgebieten
Wir stehen für:
- Die Stärkung der bäuerlichen Landwirtschaft. Die Familienbetriebe werden zunehmend durch einen rigorosen Verdrängungswettbewerb durch große kapitalstarke Agrarkonzerne und die Bodenspekulationen fachfremder Kapitalgesellschaften in ihrer Existenz bedroht
- Die Unterstützung der nutztierhaltenden Betriebe. Die Bevorzugung vegetarischer Ernährung ist einzustellen
- Die Schaffung besserer Rahmenbedingungen, um jungen Leuten Perspektiven zu bieten und Jungbauern die Übernahme eines elterlichen Betriebs wirtschaftlich möglich und attraktiv zu machen. Zudem unterstützen wir die jungen Menschen, die in vielen Bereichen der Hessischen Landjugend aktiv sind

Gerhard Schenk
Sprecher für Landwirtschaftspolitik, Verbraucherschutz, Forsten und Naturschutz und Rechtspolitik


„Pakt für den Rechtsstaat“: Auf Justizapparat kommt viel Arbeit zu
Zur Regierungserklärung des Hessischen Justizministers Roman Poseck unter der Überschrift „Pakt für den Rechtsstaat: Versprochen – gehalten!“ erwidert Gerhard Schenk, rechtspolitischer Sprecher der AfD-Landtagsfraktion: „Dass zu einem funktionierenden Rechtsstaat zwingend

Landwirtschaftsbetriebe schützen statt vernichten
Zum Antrag von CDU und Bündnis 90/Die Grünen „Landwirtschaftsförderung praxistauglich und an den Herausforderungen des Arten- und Klimaschutzes ausrichten“ erklärt Gerhard Schenk, agrarpolitischer Sprecher der AfD-Landtagsfraktion: „Ungeachtet der stark steigenden

Wer für Naturschutz ist, sollte gegen Windkrafträder sein, nicht gegen Bauern
Schwarz-Grün will in dieser Plenarwoche Änderungen am hessischen Naturschutzgesetz beschließen. Insbesondere die hessischen Landwirte und Waldbesitzer sehen die Änderungen kritisch. Dazu Gerhard Schenk, landwirtschaftspolitischer Sprecher der AfD-Fraktion: „Mit dem bestehenden