Lothar Mulch
„Es ist Zeit, eine Antwort zu geben“
Lothar Mulch
Stellv. Sprecher für Kunst
Stellv. Sprecher für Bildungspolitik
Stellv. Sprecher für Schulpolitik
Wahlkreis-Zuständigkeit
Lahn-Dill I
Lahn-Dill II
Warum AfD
„Die verantwortungslose Migrationspolitik der CDU
trieb mich in die Politik!“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas mir wichtig ist
Mein Weg in die Politik.
Angesichts der Ereignisse im Jahre 2015 kam ich zu dem Entschluss, dass es an der Zeit sei, eine Antwort zu geben. Eine Antwort auf eine Politik, die insbesondere mit dem Gutheißen und Fördern der illegalen Massenmigration die sorgenfreie Zukunft unserer nächsten Generationen gefährdete. Denn das sah und sehe ich als unsere erste, als unsere vornehmste Pflicht an. Dieses Land der nächsten Generation, unseren Kindern, in einem ordentlichen Zustand zu übergeben – und dass uns das gelingt, wird unwahrscheinlicher mit jedem Tag, an dem die Altparteien in der Regierungsverantwortung bleiben. So kam ich, der ich nie zuvor in einer anderen Partei war, zur einzigen Partei, die mir zuhörte, zur Alternative für Deutschland
Es ist Zeit, eine Antwort zu geben – genau diese Worte waren auch die Aussage auf meinem ersten Wahlkampfplakat. Und an der Aktualität dieses Satzes hat sich in den vergangenen Jahren nichts geändert. Und so zog ich auch mit genau diesen Worten in den Landtagswahlkampf des Jahres 2023. Sehr viele Menschen an Lahn und Dill, meiner Heimat, haben diese Antwort laut und überzeugend gegeben. Nun vertrete ich nicht nur deren Interessen, sondern die aller Bürger aus meinem Heimatkreis, in Wiesbaden.
Meine Reden aus dem Landtag
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenGrund für Lernrückstände bei Schülern ist nicht die Corona-Pandemie, sondern das Handeln der Politik
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas DUALE Bildungssystem ist ein Grundpfeiler für den Erfolg der deutschen Wirtschaft
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDebatte über Stärkung der Bundeswehr: Wehrhaft sein – um eigene Interessen zu vertreten
"Irgendwann ist das Maß voll"
Pressemitteilungen

Erst auf Anfrage der AfD korrigiert: Hessisches Museum unterschied nicht zwischen „rechts“ und „Rechtsextremismus“
Eine kleine Anfrage der AfD-Fraktion hat dazu geführt, dass das Archäologische Landesmuseum Hessen eine Aussage auf der Homepage korrigieren musste. Das Museum hatte an hervorgehobener Stelle eine „Positionierung gegen rechts“

Provenienzforschung: Keine moralische Verpflichtung zur Restitution!
Zum Antrag „Provenienzforschung als Daueraufgabe“ der CDU- und SPD-Fraktion im Hessischen Landtag erklärt der stellvertretende kunstpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Lothar Mulch: „Proveninezforschung, also die Ermittlung der Herkunft von Museumsgütern, ist

Corona: Grund für Lernrückstände bei Schülern ist nicht die Pandemie, sondern das Handeln der Politik
Politik In einer Plenardebatte des Hessischen Landtags über Fördermaßnahmen zur Aufholung der Lernrückstände von Schülern im Zuge der Corona-Maßnahmen sagt der stellvertretende bildungspolitische Sprecher der AfD-Fraktion Lothar Mulch. „Es waren
Mitgliedschaften in Ausschüssen und Gremien von Lothar Mulch
- Mitglied im Kulturpolitischem Ausschuss
- Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Kultur
- Stellvertretendes Mitglied im Kuratorium der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung