Klaus Herrmann
„Familie muss sich Familie wieder leisten können“
Klaus Herrmann
Sprecher für Innenpolitik, Sprecher für Medienpolitik
Wahlkreis Wetterau I, Wetterau III
Warum AfD
„Die Bildungspolitik sollte sich ihren Namen wieder verdienen“
Was mir wichtig ist
Mein Weg in die Politik.
Am 6. Februar 2013 wurde die AfD in hessischen Oberursel gegründet. Zwei Monate später war ich Mitglied. Denn es braucht einen Politikwechsel in diesem Land. Als einzige verbliebene konservative Kraft in unserer Parteienlandschaft ist dafür nur die AfD in der Lage. Wir wollen eine Rückbesinnung auf konservative Werte, auf Freiheit und Eigenverantwortung, auf Recht und Ordnung, auf Leistungsbereitschaft und auf eine Familienpolitik, die den Namen verdient.
Ich (Jahrgang 1960) bin verheiratet und Vater von zwei Kindern. Die AfD-Fraktion vertrete ich als stellvertretender Vorsitzender und innenpolitischer Sprecher. Als langjähriger Polizeibeamter (Kriminalhauptkommissar a.D.) weiß ich, wovon ich spreche, wenn ich mich dafür einsetze, die innere Sicherheit in Hessen zu stärken.
Die Altparteien haben hier an vielen Stellen und über Jahre hinweg versagt. Sie haben eine Politik betrieben, die sich nicht am Bürger orientierte, sondern einer weltfremden links-grünen Ideologie folgte. Wir brauchen mehr Sicherheit, mehr Bürgernähe, weniger Bürokratie, erschwingliche Strompreise statt Betonwälder aus ineffizienten Windenergie-Anlagen und eine echte Gleichberechtigung anstatt eines irren Genderwahns.
Woher ich komme
(Video folgt in Kürze)
Meine wichtigsten Reden aus dem Landtag

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Linken sind eine Gefahr für unser Land

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Notwendige steuerliche Entlastung von Familien

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Über die Kommunalwahl in Hessen 2021
„Wir vertreten bürgerlich konservative Werte"
Pressemitteilungen

Journalisten werden vor der Opposition informiert
Geldautomatensprengungen in Hessen sind ein zunehmendes Problem, darum hat die AfD-Fraktion bereits im Dezember 2021 eine detaillierte parlamentarische Anfrage an die Landesregierung gestellt, um Hintergründe über Tatverdächtige, Beutehöhe und Häufigkeit

Für Meinungsfreiheit braucht es keines Entschließungsantrags, sondern nur eines klaren Bekenntnisses zum Grundgesetz
Zum Entschließungsantrag von CDU und Grünen zum „Internationaler Tag der Pressefreiheit am 3. Mai“ erklärt der innenpolitische Sprecher Klaus Herrmann: „Dass der Antrag eine Feststellung enthält, wonach die verfassungsrechtlich garantierte

Hessische Polizei braucht mehr Personal und keine „Queer-Berater“
Medienberichten zufolge fordert der Verband lesbischer und schwuler Polizeibediensteter (VelsPol) in Hessen hauptamtliche Beschäftigte, die als „Ansprechpartner für queere Beschäftigte bei der Polizei fungieren, um queere Beschäftigte im Fall von



„Unsere Bürger müssen wieder mehr Einfluss, mehr Mitspracherecht und mehr Macht bekommen“



Mitgliedschaften in Ausschüssen und Gremien von Klaus Herrmann
- Mitglied im Innenausschuss: seit 18.01.2019
- Mitglied im Unterausschuss Justizvollzug: seit 18.01.2019
- Mitglied im Untersuchungsausschuss UNA 20/1: seit 30.06.2020
- Mitglied im Stiftungskuratorium Hessische Feuerwehrstiftung: seit 18.01.2019
- Mitglied in der Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk: seit 18.01.2019
- Gewählter Vertreter im Hauptausschuss: seit 18.01.2019
- weiteres Mitglied im Präsidium: seit 18.01.2019 und im Ältestenrat: seit 18.01.2019
- Nachrücker im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks: seit 18.01.2019
- Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 VR, Nr. 3 AB) Wetteraukreis, Friedberg – Mitglied des Kreistages
- Funktionen in Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 VR, Nr. 3 AB) Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR), Kassel – Mitglied des Programmausschusses