Patrick Schenk
„Unser Rechtsstaat und eine solide Finanzpolitik, bilden die Grundlage für ein Leben in Freiheit und Wohlstand“
Patrick Schenk
Sprecher für Rechtspolitik
Wahlkreis-Zuständigkeit
Frankfurt am Main III
Warum AfD
„Den Menschen wieder Freiheit und Verantwortung zurückgeben.“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas mir wichtig ist
Mein Weg in die Politik.
Aus einem politischen Elternhaus kommend, waren die abendlichen Tischgespräche zu den bewegenden Themen der Zeit seit meiner frühesten Kindheit ein prägender Bestandteil meines Lebens. Nach einem Studium der Rechts- und Geschichtswissenschaften trat ich 1996 der CDU bei und engagierte mich politisch auf kommunaler Ebene in der Stadt Frankfurt am Main. Sowohl bei meiner anwaltlichen Tätigkeit als auch im Angestelltenverhältnis bei einem großen Arbeitgeber der Luftfahrtbranche wurde und werde ich immer wieder mit politischen Themen konfrontiert.
Als ‘68er Jahrgang ‚durfte‘ ich das Bildungssystem der ‘68er-Lehrerschaft durchlaufen und lernte schnell, dass die Begriffe der Freiheit, Solidarität und Loyalität zumeist nur für die eigene Interessengemeinschaft zu gelten haben. Demokratie lebt aber vom ‚Prinzip der Gegenseitigkeit und der Ehrlichkeit‘ (Kurt Schumacher, SPD). Schon 2010 erkannte ich, dass sich die CDU von ihren einstigen Grundsätzen entfernt hat. Daher möchte ich heute meine politische und berufliche Erfahrung in den Dienst der einzigen ALTERNATIVE stellen, die im Stande ist, unser krisengeschütteltes Land wieder auf den rechten Weg zu bringen.
Meine Reden aus dem Landtag
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Wertschätzung der hessischen Beamten reicht nur bis zum nächsten Haushaltsloch
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Meldestelle „HessenGegenHetze“ sollte ersatzlos gestrichen werden
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHessens Regierungsmaßnahmen völlig unzureichend, um Justiz zu entlasten!
"Die AfD ist die einzige Partei, die im Stande ist, unser krisengeschütteltes Land wieder auf den rechten Weg zu bringen."
Pressemitteilungen

Ein Schlag ins Gesicht aller rechtstreuen Bürgern – Landesregierung schenkt vielen Sitzblockierern die „Wegtragegebühr“!
Sitzblockierer, die von der Polizei weggetragen werden müssen, haben dafür eine Verwaltungsgebühr in Höhe von mindestens 66 Euro je Einzelfall zu bezahlen. So sieht es das Hessische Verwaltungskostengesetz vor. Wie

Schwarz-rote Landesregierung – Die Wertschätzung der hessischen Beamten reicht nur bis zum nächsten Haushaltsloch
Zum Gesetzentwurf von CDU und SPD zur Anpassung der Beamtenbesoldung erklärt Patrick Schenk, Abgeordneter der AfD-Fraktion: „Wertschätzung und Anerkennung der hessischen Beamten von Seiten der Landesregierung gehen nur so weit,

Die Meldestelle „HessenGegenHetze“ sollte ersatzlos gestrichen werden
Die AfD fordert die ersatzlose Abschaffung der Meldestelle „HessenGegenHetze“. Dazu der rechtspolitische Sprecher der AfD, Patrick Schenk: „Die Ausführungen des Innenministers in einer Antwort auf eine Große Anfrage der AfD-Fraktion,
Mitgliedschaften in Ausschüssen und Gremien von Patrick Schenk
- Vorsitzender im Rechtspolitischen Ausschuss
- Mitglied im Haushaltsausschuss
- Mitglied im Richterwahlausschuss
- Mitglied im Wahlausschuss zur Wahl der richterlichen Mitglieder des Staatsgerichtshofs
- Nachrücker im Wahlprüfungsgericht
- weiteres stellvertretendes Mitglied im Hauptausschuss