Pascal Schleich
„Politik gestalten im Interesse der Bürger, das ist unsere Aufgabe“
Pascal Schleich
Sprecher für Kirchenpolitik
Sprecher für Jugendpolitik
Stellv. Sprecher für Kommunalpolitik
Stellv. Sprecher für Sport
Wahlkreis-Zuständigkeit
Main Kinzig I
Main Kinzig II
Main Kinzig III
Marburg-Biedenkopf II
Groß-Gerau II
Warum AfD
„Wer Veränderungen will, der muss auch selbst Initiative ergreifen“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWas mir wichtig ist
Mein Weg in die Politik.
Ich will die Zukunft dieses Landes mitgestalten, wer seine Heimat liebt, der will sie bewahren, das ist mein Ziel.
Ich bin Metallbaumeister und in meiner Freizeit ehrenamtlich bei der Feuerwehr aktiv. Die Politik der anderen Parteien hat diesem Land nachhaltig geschadet und wir werden diese Probleme klar benennen und Lösungen anbieten. Viele Bürger beschweren sich über die Zustände in diesem Land, wer Veränderungen will, der muss auch selbst Initiative ergreifen. Aus diesem Grund bin ich 2019 in die Alternative für Deutschland eingetreten, um Teil dieser Lösungen zu sein. Im Innen- und Kultuspolitischen Ausschuss werde ich zusammen mit meinen Kollegen für bürgernahe und vor allem nachvollziehbare Politik einstehen. Dieses Land hat Volksvertreter verdient, die auch die Interessen der eigenen Bürger vertreten. Ich bin 1994 geboren und somit das jüngste Mitglied der AfD-Fraktion im Hessischen Landtag, wir brauchen junge Menschen, die sich politisch einbringen. Ich möchte diesen jungen Menschen ein Vorbild sein.
Meine Reden aus dem Landtag
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVor allem Lehrerinnen betroffen: Straftaten an Schulen seit 2015 fast verdoppelt!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEs geht um die Wertschätzung für unsere Sportler – Olympiaprämien sollten steuerfrei sein
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenRechtsruck an Schulen? Legitime Sache in einer Demokratie!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEhrenamtliche sind die Helden des Alltags
„Diese Land hat Volksvertreter verdient, die auch die Interessen der eigenen Bürger vertreten"
Pressemitteilungen

Straftaten von Nordafrikanern in Hessen nehmen massiv zu
Die Zahl marokkanischer Straftäter ist zwischen 2018 und 2023 von 3.426 auf 4.502 gestiegen und die Zahl tunesischer von 534 auf 1.291. Das ergab eine Kleine Anfrage der AfD. Dazu

8,7 Millionen Euro vom Hessischen Steuerzahler: Warmer Geldregen für LSBT*IQ etc.
Knapp 8,7 Millionen Euro flossen aus der Hessischen Staatskasse seit dem Jahr 2017 in den „Aktionsplan Akzeptanz und Vielfalt in Hessen“; allein 2,6 Millionen und damit mehr als je zuvor

Olympiaprämien sollten steuerfrei sein – Es geht um die Wertschätzung für unsere Sportler
Die AfD-Fraktion fordert in einem Antrag an den Hessischen Landtag, Prämien für olympische und paralympische Sportler steuerfrei zu stellen. Dazu sagt der sportpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Pascal Schleich: „Unsere Athletinnen
Mitgliedschaften in Ausschüssen und Gremien von Pascal Schleich
- Mitglied im Innenausschuss
- Mitglied im Kultuspolitischem Ausschuss
- Mitglied im Landesjugendhilfeausschuss
- Stellvertretendes Mitglied in der Landespersonalkommission